Springe zum Content
0
0
Menü Button Menü
Buchen

Festival in St. Peter-Ording

02. bis 05. Juli 2026

Diesen Sommer kannst du dich auf ein buntes Festival bei uns in St. Peter-Ording freuen! Vom 02. bis 05. Juli 2026 findet unser kostenfreies Festival "HÆDI – #17Ziele unplugged" statt.

Auf unserem Festivalgelände rund um den Seebrücken-Vorplatz und die Erlebnis-Promenade erwartet dich Sommerfeeling pur! Viele Künstler und Künstlerinnen, Live Musik, spannende Aktionen, die Wissen zu nachhaltigem Meeres- und Küstenschutz mit Partyspaß, leckerem Street Food und kühlen Getränken verknüpfen. Daneben sorgen Lounge-Bereiche, Festival Make-up, verschiedenste Stände sowie Action und Aktivitäten für beste Festivalstimmung und laden Groß & Klein gleichermaßen ein.

Icon mit Musiknoten
Musik & Kunst

Liveprogramm auf zwei Bühnen

Unsere große Hauptbühne und unsere kleine Bühne befinden sich auf dem Seebrücken-Vorplatz in St. Peter-Ording – also direkt an der traumhaften Kulisse von Dünen, Deich und Strand. Du darfst dich auf viele verschiedene Künstler und ein buntes Programm freuen.

– Weitere Infos zum Programm folgen. –

Icon von einem Partypopper
Ein Blumenfee auf Stelzen schwingt ihre Tücher und begrüßt ein kleines Kind
Icon eines Puzzles
Vielfältige Angebote für Groß und Klein

Stände & Aktivitäten

Du darfst dich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf dem Seebrücken-Vorplatz und der Erlebnis-Wiese freuen. Mitmachen, lernen ausprobieren!

Wann? Freitag bis Sonntag

– Weitere Infos folgen. –

Zum Stöbern

HÆDI-Markt

Angeschlossen an das Festivalgelände auf dem Seebrücken-Vorplatz gibt es eine Marktmeile auf der Erlebnis-Promenade mit besonderen Produkten für Zuhause. Egal ob lecker, praktisch, regional, nachhaltig oder dekorativ – hier ist für jeden etwas dabei.

Wann? Freitag bis Sonntag

Icon mit Besteck und einem Glas
Mmmmh purer Genuss!

HÆDI-Kulinarikmeile

Auf unserer Drink- & Foodmeile am Seebrücken-Vorplatz erwarten dich super leckere und regionale Spezialitäten.

Wann? Donnerstag bis Sonntag

Festival mit regionalen & nachhaltigen Angeboten

Wofür steht HÆDI?

Der Name HÆDI steht symbolisch für ein kleines Mädchen, das stellvertretend für die kommenden Generationen steht – ein Kind, für das es sich lohnt, sich für eine saubere, nachhaltige Welt einzusetzen. Das Festival widmet sich daher dem Schutz der Küsten und Meere, der Förderung nachhaltigen Denkens und Handelns sowie dem Zugang zu Bildung. Durch Aktionen und Aufklärung schafft das HÆDI-Festival ein Bewusstsein für die laufenden Umwelt- und Klimaveränderungen und ermutigt dazu, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.

Was sind die 17 Ziele?

Klimawandel, Armut und Hunger, Flucht und Migration sind Themen, die uns alle etwas angehen. Unser Lebensstil und unsere Art zu wirtschaften haben unmittelbar Folgen – für uns, andere und zukünftige Generationen, weltweit, aber auch in SPO. Es ist Zeit umzudenken. Wir alle sind gefragt. Politik und Wirtschaft wie jede und jeder von uns. 

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden 2015 im Rahmen der Agenda 2030 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Ziele berücksichtigen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen und gelten für alle Staaten der Welt. Sie machen deutlich, dass wir eine gemeinsame Verantwortung für die Welt tragen.

Mehr erfahren

Green Events Siegel

Anwärterschaft

Das Green Events Siegel ist die erste mehrstufige Zertifizierung in Deutschland, die zielgerichtet auf Veranstaltungen ausgelegt ist und sich flexibel an jede Veranstaltungsart anpasst. Die Grundlage des Siegels bildet der Green Events Maßnahmenkatalog, ein übersichtliches Managementtool, das in einem einzigartigen partizipativen Prozess mit über hundert Stakeholdern aus Wissenschaft, Politik, Veranstaltungsbranche und Zivilgesellschaft entwickelt wurde. 

Ziel des Green Events Siegels ist die optimale Unterstützung auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Veranstaltung und die Kommunikation dieses Prozesses. Es zeigt den aktuellen Status und definiert konkrete, praxisnahe Ziele – von leicht bis anspruchsvoll. Passende Indikatoren machen Erfolge sichtbar.

HÆDI – #17Ziele unplugged ist für uns mehr als nur ein Festival. Es ist ein lebendiges Manifest für Nachhaltigkeit, das die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (17 Ziele) lokal erlebbar macht. Wir möchten ein Festival gestalten, das nicht nur unterhält, sondern auch Verantwortung übernimmt. Dabei bilden Interaktivität, Bildungsangebote, musikalische Vielfalt und eine besondere Festivalatmosphäre die zentralen Säulen unseres Programms.

Wir lassen das HÆDI-Festival nach den Kriterien des Green Events Siegels zertifizieren. Das Siegel begleitet Veranstaltungen dabei, Nachhaltigkeit ganzheitlich umzusetzen – von Klimaschutz über Abfallmanagement bis zu sozialer Verantwortung. Für uns ist es ein wichtiges Instrument, um unsere Maßnahmen strukturiert zu planen, transparent darzustellen und messbar zu machen. Damit schaffen wir es uns jährlich zu verbessern, lernen dazu und zeigen: Nachhaltigkeit ist bei HÆDI kein Beiwerk, sondern Kern unseres Handelns. Wie der Name es bereits verrät, geht es bei HÆDI um die Sichtbarkeit und Erlebbarkeit der 17 Ziele (nach außen) und die Umsetzung und Förderung der 17 Ziele innerhalb der Festivalorganisation und -durchführung (nach innen):

Maßnahmen, die insbesondere auf die Sichtbarkeit und Erlebbarkeit der 17 Ziele einzahlen:

  • interaktive Bildungsangebote rund um die 17 Ziele
  • Mitmachaktionen und Workshops für alle Altersgruppen
  • Präsenz von regionalen Vereinen, Verbänden und NGOs
  • barrierearme Kommunikation und Angebote
  • thematische Einbindung der SDGs in Programm und Gestaltung

 

Maßnahmen, auf die wir uns konzentrieren, die insbesondere durch die Organisation und Durchführung des Festivals auf die 17 Ziele einzahlen: 

  • Nachhaltigkeitskonzept mit Leitbild, Risikoanalyse und Umweltkennzahlen
  • Zertifizierungsprozess nach dem Green Events Siegel
  • Einsatz einer Nachhaltigkeitsbeauftragten und Verankerung des Themas im gesamten Team
  • Flächen- und Naturschutz in enger Abstimmung mit dem Nationalpark Wattenmeer
  • Klimabilanzierung und Monitoring (Energie, Wasser, Müll)
  • Abfallvermeidung und Trennung nach dem Kreislaufprinzip
  • Beauftragung von Dienstleister:innen und Partner:innen nach Nachhaltigkeitskriterien
  • regionale Gastronomie (mit einer Auswahl von veganen und vegetarischen Hauptspeisen) , Mehrwegsysteme, Fairtrade und Direct Trade Produkte
  • Auswahl nachhaltiger Unterkünfte (zertifiziert sowie Nationalpark-Partner)
  • Barrierefreiheit, Awareness und kostenloser Zugang für alle Gäste
  • Ressourcenbewusste An- und Abreise durch Förderung von ÖPNV und Fahrradmobilität in der Kommunikation und Umsetzung 

 

Daten, die wir beim HÆDI-Festival 2025 mit Unterstützung des Green Event Siegels erheben:

  • Ausgangsbilanz (Energie/Wasser/Müllaufkommen)
  • Klimabilanz
  • Müllbilanz nach Abfallfraktionen
  • Flächenschutz und Biodiversität
  • Dienstleistende/Partner/Sponsoren nach Nachhaltigkeitskriterien
  • Awareness
  • Barrierefreiheit 

 

Zusammengefasst:

  • ganzheitlicher Ansatz über ökologische, soziale, ökonomische und organisatorische Handlungsfelder
  • Fokus auf interaktive Bildung zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen innerhalb einer einladenden und musikalischen Atmosphäre
  • regionale Wertschöpfung und Engagement mit lokalen Partner:innen insbesondere Vereine/Verbände/NGOs
  • zertifizierungsorientiert: Umsetzung nach dem Green Events Siegel mit Nachverfolgung und Wirkungsmessung

 

HÆDI findet 2025 zum zweiten Mal statt – und wir verstehen das Festival als lernenden Prozess! Nachhaltigkeit ist für uns kein starrer Zustand, sondern eine stetige Entwicklung. Mithilfe des Green Events Siegels, dem Feedback unserer Gäste, Akteur:innen und dem Team der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording verbessern wir uns Jahr für Jahr – im Rahmen unserer Möglichkeiten und dem Ziel, immer wirkungsvoller zu werden. Im Nachgang der Veranstaltung entsteht ein ausführlicher Nachhaltigkeitsbericht, der die Daten und Erkenntnisse aus dem Festivaljahr 2025 zusammenführt.

Mach's dir gemütlich!

Chill & Enjoy

Auf dem HÆDI Festival erwartet dich eine entspannte Atmosphäre mit einer kleinen Tribüne in der Nähe der Bühne, Lounge- und Sitzelementen, Stehbereichen und einer besonderen Dekoration. Die Möbel und die Deko bestehen aus recycelten und natürlichen Materialien – wie zum Beispiel Jute, Holzkisten, Paletten, Mehrweg-Fässer, getopfte Pflanzen und energieeffiziente LED-Beleuchtung.

Illustration einer Fotokamera

Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt

Wichtiger Hinweis!

Die Fotos und Videos werden zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und der Berichterstattung der Veranstaltung aufgenommen und veröffentlicht (auch auf den sozialen Medien).

FAQ

Das HÆDI-Festival findet vom 25. bis zum 27. Juli 2025 auf dem Seebrücken-Vorplatz in St. Peter-Ording statt.

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 24.07.25: 16:00 - 22:00 Uhr (Nur die Gastro-Betriebe auf der Kulinarikmeile sind geöffnet!)
Freitag, 25.07.25: 12:00 - 00:00 Uhr
Samstag, 26.07.25: 11:00 - 00:00 Uhr
Sonntag, 27.07.25: 11:00 - 22:00 Uhr

Nein, der Besuch des Festivals "HÆDI“ ist kostenfrei. Die Konzerte und die einzelnen Angebote, z.B. Aktivitäten, Mitmachaktionen, Wanderungen und Infostände, können kostenlos in Anspruch genommen werden. Lediglich für einzelne Aktionen können Kosten anfallen, z.B. für das Basteln der Haarkränze und das Bernsteinschleifen.

Getränke und Speisen der Foodmeile sind nicht kostenlos.

Von Hamburg-Altona
Ab Hamburg-Altona fährst du mit der Bahn Richtung Westerland (Sylt) bis Husum und steigst dann in Husum in die Regionalbahn Richtung Bad St. Peter-Ording um.

Vom Hamburger Hauptbahnhof
Ab Hamburg Hauptbahnhof fährst du mit dem IC Richtung Westerland (Sylt) bis nach Husum. In Husum steigst du dann in die Regionalbahn Richtung Bad St. Peter-Ording um. Oder du fährst ab Hamburg Hauptbahnhof Richtung Kiel Hauptbahnhof bis nach Elmshorn, steigst dann in Elmshorn in die Bahn Richtung Westerland (Sylt) um und fährst bis nach Husum. In Husum steigst du in die Regionalbahn Richtung Bad St. Peter-Ording um.

Von Flensburg
Ab Flensburg fährst du Richtung Hamburg Hauptbahnhof bis nach Jübek. In Jübeck steigst du in die Bahn Richtung Husum um und fährst bis nach Husum. In Husum steigst du dann in die Regionalbahn Richtung Bad St. Peter-Ording um.

Von Kiel
Ab Kiel Hauptbahnhof fährst du Richtung Husum bis nach Husum und steigst dort in die Regionalbahn Richtung St. Peter-Ording um.

Anreise Bahn

Pkw-Parkplätze beim HÆDI-Festival
Wir empfehlen dir im Parkhaus „Parkpalette“ im Ortsteil Bad oder am Ordinger Strandparkplatz zu parken. Die Parkzeiten des Ordinger Strandparkplatzes werden bis eine Stunde nach Veranstaltungsende erweitert. 

Wenn diese Parkplätze voll sind, können beispielsweise die Parkplätze am Marktplatz, an der historischen Insel oder am Südstrand genutzt werden. 

Parkplätze für Rollstuhlfahrer und Personen mit Schwerbehinderung und Zusatz Gehbehinderung werden auf dem Parkplatz der Dünen-Therme zur Verfügung stehen.

Weitere Parkplätze


Tipp: Innerhalb von St. Peter-Ording kannst du mit der Gästekarte kostenlos den Ortsbus nutzen.
Infos zum Bus

 

Abstellplätze für Fahrräder beim HÆDI-Festival
Dein Fahrrad kannst du an den Abstellplätzen an der Dünen-Therme, am Dünen-Hus oder an der „Deichlunke“ neben dem Seebrücken-Vorplatz abstellen.

In St. Peter-Ording kannst du den Ortsbus nutzen, um bequem von A nach B zu kommen. Mit deiner Gästekarte kannst du den Bus sogar kostenfrei nutzen.
Zum Fahrplan

Die Linie 3 des Cityshuttles fährt am Samstag, den 26.07.25, zusätzlich von 19:00 bis 00:50 Uhr.

Der Ordnungsdienst kann stichprobenartig Kontrollen bei den Zugängen durchführen.

Unser Gelände ist im Bereich der Mobilität barrierefrei zugänglich. Wir setzen uns aktiv dafür ein, auch in weiteren Aspekten der Barrierefreiheit stetige Verbesserungen umzusetzen – über Rückmeldungen und Anregungen freuen wir uns jederzeit. Kostenlos – alle sind herzlich willkommen!

Folgende Gegenstände dürfen nicht zum Festival mitgebracht werden: Waffen, Pyrotechnik, Fahrräder und sperrige Gegenstände (z.B. Klappstühle).

Empfehlung zu Haustieren: Wir empfehlen dir, Tiere nicht mit auf das Festivalgelände zu nehmen.

Das Open-Air-Festival findet auch bei schlechter Witterung statt. Regenschirme sind eher nicht zu empfehlen, da es bei uns an der Küste häufig windig ist.

Wenn durch Unwetter eine sichere Veranstaltung nicht mehr garantiert werden kann, muss das Festival jedoch verschoben oder abgesagt werden. In diesem Fall würden wir kurzfristig auf unserer Website und auf unseren Social Media Kanälen dazu informieren.

Sollte es am Festival-Wochenende sehr heiß werden, empfehlen wir dir Folgendes zu beachten:

  • bunte Kopfbedeckung sowie helle und luftige Kleidung tragen
  • viel Wasser trinken (Die Mitnahme von eigenen Getränken ist ausdrücklich erlaubt!)
  • Sonnencreme mitnehmen und regelmäßig auftragen
  • Schattenbereiche aufsuchen
  • Wir behalten uns vor, ein Rauchverbot auf dem Veranstaltungsgelände zu verhängen, um die Brandgefahr zu reduzieren.

Natürlich darfst du auf dem Festivalgelände Fotos und Videos aufnehmen. Das Filmen und das Fotografieren des Geländes mit einer Drohne sind grundsätzlich untersagt.

Ja, du kannst die Refill Station im Hotel Urban Nature nutzen. Dort kannst du dir Wasser in der Lobby abfüllen.

Fritz-Wischer-Straße 13
25826 St. Peter-Ording

Ja, auf dem HÆDI-Festival gibt es eine Wickelstation. Die kleine rote Wickelhütte befindet sich auf dem HÆDI-Markt/der Erlebnis-Promenade – beim Wasserspielplatz.

Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Aussehen, sexueller Orientierung oder anderen persönlichen Merkmalen. Für Ausgrenzung, Diskriminierung, Belästigung oder übergriffiges Verhalten ist bei uns kein Platz! Wenn du dich unwohl fühlst, etwas beobachtest oder selbst betroffen bist, zögere nicht, dich an das Sicherheitspersonal oder das TZ-SPO-Team zu wenden. Im Dünen-Hus ist immer jemand ansprechbar und für dich da – vertraulich und unterstützend.

Die Sängerin MIU tritt auf der HÆDI-Bühne auf
Der Frontmann der Band Klabautermann rockt die Bühne
Beste Stimmung am Abend auf dem HÆDI-Festival
Das gesamte HÆDI-Festivalgelände strahlt bei Nacht mit bunten Lichtern und stimmungsvoller Beleuchtung

Unterkunft in St. Peter-Ording finden

Buche jetzt deine Unterkunft und sei beim Festival live dabei!
2 Gäste
Gäste Liste schließen
Bestätigen
Alles im Überblick

Digitaler Urlaubsbegleiter für St. Peter-Ording

In der Web-App findest du deine Gästekarte für St. Peter-Ording, Infos, Erlebnisse und kannst Tickets buchen. 

Mehr Informationen

Smartphones mit geöffneter Web-App